Es ist ein Trend, der sich immer weiter abzeichnet und auf einen breiten Zuspruch stößt. Die Rede ist vom Handel an der Börse, und zwar nicht etwa wie einst auf dem Parkett der berühmten Börsen dieser Welt, sondern von zu Hause aus. Mit der entsprechenden Software ist der Handel mit binären Optionen, Wertpapieren, Rohstoffen und natürlich Aktien überall und jederzeit möglich. Dank der Digitalisierung können sowohl Experten als auch Einsteiger mithilfe eines Brokers an der Börse handeln.

Selbst Quereinsteiger finden Gefallen daran. „Hier ist jedoch Vorsicht geboten!“, so unser Experte Andre Witzel. „Viele verkennen die Tatsache, dass beim Trading nicht nur Gewinne zu erwarten sind, sondern auch Verluste.“ Das sollten Neueinsteiger wissen, denn ähnlich wie beim Glücksspiel kann es süchtig machen, wenn allzu viele Verluste eingesteckt wurden und der Wunsch nach einem Gewinn den gesunden Menschenverstand ablöst.

Wie kann ich das Trading lernen?

Ihnen stehen verschiedene Optionen und Möglichkeiten zur Auswahl, um sich ein gewisses Grundwissen für diese Thematik anzueignen. Zunächst einmal ist es gut zu wissen, was Online Trading im eigentlichen Sinn bedeutet. Es umschreibt den Handel an Finanzmärkten direkt über das Internet. Nicht mehr wie früher über Schriftverkehr, Telefon oder eben Zurufen. 

Manche haben das Trading zu einem echten Hobby werden lassen, andere wiederum verdienen sogar hauptberuflich ihr Geld damit. Doch letzteres trifft beim Trading für Anfänger noch nicht zu.

Um aktiv als Trader mitwirken zu können, brauchen Sie lediglich einen halbwegs modernen PC, eine stabile Internetverbindung und ein sogenanntes Handelsprogramm. Da ist es ratsam, sich vorab zu informieren, welches für Ihre persönlichen Vorstellungen eher infrage kommt. Es gibt zig verschiedene Trading Softwares. Da hilft wirklich nur ein Vergleich.

Um jetzt als Privatperson handeln zu dürfen, brauchen Sie noch einen Broker. Ohne den ist der Online Handel an den Finanzmärkten nicht gestattet. Der Broker nimmt praktisch eine Zwischenstellung ein und nimmt den Handel in Ihrem Namen vor. Dies kostet ein paar Gebühren. Auch hier sollten Sie sich vorab gut informieren, welche Broker für Einsteiger ideal geeignet ist

Wichtige Schritte für ein erfolgreiches Trading

Nachdem Sie sich ein wenig eingearbeitet und ein erstes Feeling für den Handel entwickelt haben, ist es an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln. Der erste Schritt ist, wie schon erwähnt, den passenden Broker zu finden. Danach heißt es, sich für die richtige Software entscheiden. Setzen Sie zu Beginn auf weniger komplizierte Strategien, um einfach zunächst Erfahrungen zu sammeln. Teste Sie sich bei den Strategien ein wenig aus und wenn Sie eine gefunden haben, die für Sie passend ist, behalten Sie diese bei.

Erstellen Sie am besten ein sogenanntes Trading Tagebuch. Daran können Sie sich künftig weiterhin orientieren und Ihre Strategie womöglich noch ein wenig optimieren. Ergänzen Sie das Ganze um einen richtigen Trading Plan und schon haben Sie sehr gute Voraussetzungen geschaffen, um wirklich erfolgreich an den Finanzmärkten zu handeln.

Auszeit nehmen vom Traden

Hin und wieder müssen Sie sich dann doch einmal von Ihrem PC lossagen und etwas frische Luft um die Nase wehen lassen. Denn wer sich zu intensiv und ausschließlich damit beschäftigt, wird trotzdem nicht zwingend erfolgreicher sein. Setzen Sie feste Zeiten – wenn möglich – und planen Sie in jedem Fall Pausen zwischendurch mit ein. So bekommen Sie den Kopf wieder frei und finden womöglich noch neue Ideen oder Strategien, die Sie weiterbringen können.

Fazit

Trading ist schon längst keine Angelegenheit für reine Börsenmakler mehr. Mit der Einführung des digitalen Handels haben sich für viele neue Welten und Möglichkeiten aufgetan. Denn das nötige Equipment hat in der heutigen Zeit ohnehin jeder zu Hause. Für viele Menschen ist das Trading inzwischen eine lukrative Alternative zu weniger gewinnbringenden Sparfonds oder Ähnlichem.

Trading lernen – diese Möglichkeiten gibt es