Die Wohnung ist alt und es gibt zahlreiche Dinge, die zu ändern wären? Das ist nicht selten. Gerade in Altbauwohnungen kommt es hier und da zu Problemen.

Auch, wenn der Charme dieser vor mehreren Jahrzehnten gebauten Wohnungen sehr attraktiv ist, möchten viele Menschen mehr Moderne in die eigenen vier Wände bringen. Dank der immer besseren Technik ist dies heutzutage auch für den kleineren Geldbeutel bereits umsetzbar. Doch nicht nur technische Highlights sorgen für mehr Wohlgefühl – gerade die Farben, das Licht und der harmonische Stil  sind das I-Tüpfelchen. Mit den besten Tipps, die Sie hier in diesem Artikel lesen, können Sie mit der Umgestaltung Ihrer Wohnung beginnen.

Tipp 1: Welchen Stil möchten Sie in Ihrer Wohnung haben?

Genauso wie bei der Auswahl des perfekten Autos ist es auch bei Wohnungen wichtig, seinen Stil zu finden. Während einen auf einen klassischen Stil Wert legen, möchten es andere minimalistisch oder im mediterranen Flair. Die Auswahl wird immer größer und bei bekannten Möbelhäusern können Sie all die verschiedenen Stile und Designs ansehen.

Grundsätzlich gelten folgende Punkte:

  • Klassischer Stil ist für jene Menschen perfekt, die auf Geradlinigkeit, Ordnung und Sauberkeit viel Wert legen. Dabei werden Möbel in die Wohnung gestellt, die wenig Verzierungen aufweisen und stattdessen sehr geradlinig sowie einfach gehalten sind. Die Farben sind creme, weiß oder in schlichten Grau- oder Schwarztönen. Der Vorteil dieses Stil ist, dass er auch nach Jahren immer noch schön aussieht, da er immer gut hineinpasst.
  • Der mediterrane Still zeichnet sich durch die vielen Holzelemente und die passenden Accessoires aus. Hier spielen neben Holz (Pinien und Walnuss) auch Rattan, Körbe oder Tontöpfe eine wichtige Rolle. Zusätzlich kommen auch Marmorelemente oder Erdtöne zum Einsatz. Wer sich in den mediterranen Ländern sehr wohlgefühlt hat, der kann sich für diesen Stil entscheiden.
  • Der moderne Stil zeichnet sich durch schlichte Möbel aus, die nicht auffallen. Der Fokus liegt viel mehr darauf, dass die Möbel ihre Funktion erzielen. Zudem stehen moderne Geräte im Fokus. Der große Fernseher wird nicht in einem Schrank versteckt, sondern offensichtlich auf einem modernen Longboard im Wohnzimmer aufgestellt. Zusätzlich werden diverse Angebote vom Smart Home Egal, ob Sie auf Sicherheit, Bequemlichkeit oder High-Tech fokussieren – das Smart Home integriert alles, was Sie sich wünschen.
  • Minimalistischer Stil ist ideal für jene Personen, die sich nur auf das Wichtigste konzentrieren, die Räume relativ leer haben und keine Dekoration hineinstellen möchten.

Tipp 2: Farben auswählen

Je nachdem welchen Stil man in den eigenen vier Wänden einbringen möchte, unterscheiden sich auch die Farben. Während im klassischen und modernen Stil eher unauffällige Farben auftauchen und nur hier und da ein Farbtupfer eingebracht wird, ist der mediterrane Stil viel wärmer. Hier nämlich werden Braun-, Orange-, Rot- oder Gelbtöne verwendet. Auch Olive findet hier Einsatz. Wichtig ist, dass man sich im Klaren ist, dass Farben Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Menschen haben kann. Warme Töne stehen für positive Energie, Tatkraft und Energie, während kühlere Töne ideal für das Schlafzimmer sind, da sie Ruhe ausstrahlen.

Tipp 3: Schaffen Sie sich eine Oase der Ruhe mit Pflanzen

In jede Wohnung sollten Pflanzen Einzug finden. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern sorgen zudem für eine saubere Luft.

Wer gerne mehrere Pflanzen in die Zimmer stellt, der kann sich hier weitere Informationen einholen: https://www.focus.de/immobilien/wohnen/10-pflegeleichte-zimmerpflanzen-fuer-menschen-ohne-gruenen-daumen_id_6621951.html. Diese Arten sind besonders für jene Menschen geeignet, die nicht viel Erfahrung mit Pflanzen gemacht haben.

Tipp 4: Die richtige Technik

Natürlich spielt für das eigene Wohlbefinden auch die richtige Technik eine wichtige Rolle. Wie vorher schon angeschnitten, werden in vielen modernen Wohnungen Hightech-Geräte eingebaut. So kann man mithilfe vom Smart Home diverse Funktionen bequem per Sprachbefehl steuern.

Damit kann das Ein- und Ausschalten von Lichtern oder das Schließen der Rollos ohne Aufstehen und Knopfdrücken erledigt werden. Die Kamera am Eingangsbereich, dessen Bild man ganz einfach auf das Smartphone ansehen kann, sorgt für mehr Sicherheit – gerade, wenn man im Urlaub ist und damit bei ungebetenem Besuch sofort die Polizei verständigen kann. Daneben können auch indirekte Lichterquellen, die dank Bewegungsmelder ein- und ausschaltbar sind, eine Wohlfühlstimmung in die eigenen vier Wände bringen.

Für mehr Wohlbefinden zu Hause – die besten Tricks